Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.
Mehr Details
Ruhig, meditativ, entspannt.
Alle Menschen können Yoga praktizieren, ob jung oder alt, beweglich oder steif, ob rund oder schlank. Was es braucht: einmal in der Woche Zeit und den Willen, etwas für sich zu tun. Hatha-Yoga macht beweglich und stark, erhöht die Vitalität, aktiviert die Selbstheilungskräfte, baut Stress ab: das ganze Körper-Geist- System kommt zur Ruhe und regeneriert sich.
Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.
Mehr Details
Die neue Rückenschule von unserer zertifizierten Rückenschullehrerin Ute Hoffbauer.
Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Unsere Ziele:
physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen stärken
Bindung an gesundheitsorientierte Aktivitäten
Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Verhältnisse
Reduzierung der Risikofaktoren für Rückenschmerzen
Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
Training der motorischen Grundeigenschaften
Strategien zur Schmerzbewältigung.
Anzahl der Teilnehmer: 8 – 14 Personen
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Für für AOK-Mitglieder wird der Kurs zu 100 % von der Krankenkasse bezahlt, wenn eine Teilnahme von 80 % erbracht wird. Andere Krankenkassen übernehmen 70 – 80 % des Kursbeitrages. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!
Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.
Mehr Details
Alle Menschen können Yoga praktizieren, ob jung oder alt, beweglich oder steif, ob rund oder schlank. Was es braucht: einmal in der Woche Zeit und den Willen, etwas für sich zu tun. Hatha-Yoga macht beweglich und stark, erhöht die Vitalität, aktiviert die Selbstheilungskräfte, baut Stress ab: das ganze Körper-Geist-System kommt zur Ruhe und regeneriert sich.
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. “Ha” heißt “Sonne”, “Tha” heißt Mond“.
Hatha Yoga ist die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie.
Hatha Yoga fördert die Gesundheit und ein langes Leben. Hatha Yoga sorgt für ein ausgewogenes Zusammenspiel der Muskeln. Hatha Yoga erhält die Gesundheit der Gelenke und der Wirbelsäule. Hatha Yoga kräftigt jedes Körpersystem: Drüsen, Nerven, Herz, Gefäße und Verdauungsorgane. Hatha Yoga harmonisiert das Energiesystem des Körpers. Hatha Yoga baut vorhandenen Stress ab und schützt vor zukünftigem.
Die Hauptpraktiken im Hatha Yoga sind:
Asanas (Yoga Stellungen)
Pranayama (Atemübungen)
Tiefenentspannung
Positives Denken und Meditation
Richtige Ernährung
Erreiche einen Zustandes des Loslassens, des völligen Abschaltens und Innehaltens, der Anspannung und der Entspannung unter Anleitung.
Dabei werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet. Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Magenproblemen, Verdauungskrankheiten und stressbedingten Krankheiten wird vorgebeugt.
Tief entspannen bedeutet nicht nur besonders gut und intensiv körperlich zu entspannen, sondern auch besonders tief zu sich selbst zu finden. Das führt zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und zu einem Gefühl der Freude.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Designed by Freepik http://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/welt-yoga-day_887191.htm
Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.
Mehr Details
Alle Menschen können Yoga praktizieren, ob jung oder alt, beweglich oder steif, ob rund oder schlank. Was es braucht: einmal in der Woche Zeit und den Willen, etwas für sich zu tun. Hatha-Yoga macht beweglich und stark, erhöht die Vitalität, aktiviert die Selbstheilungskräfte, baut Stress ab: das ganze Körper-Geist-System kommt zur Ruhe und regeneriert sich.
Übungsleiter: Horst Müller
Alterklassen: Erwachsene, Kinder, and Senioren
Mehr Details
Unsere TuS Sande Wandergruppe. lm Rahmen „Gesund durch Bewegung“ führen wir in den Wintermonaten für Jedermann wieder Wanderungen von jeweils 2 Stunden Dauer an folgenden Tagen durch:
Sonnabend 12.10.2019
Sonntag 20.10.2019
Sonnabend 26.10.2019
Sonntag 03.11.2019
Sonnabend 09.11.2019
Sonntag 17.11.2019
Sonnabend 23.11.2019
Sonntag 01.12.2019
Sonnabend 07.12.2019
Sonntag 15.12.2019
Sonnabend 21.12.2019 (Klön Mari.)
Sonnabend 04.01.2020
Sonntag 12.01.2020
Sonnabend 18.01.2020
Sonntag 26.01.2020
Sonnabend 01.02.2020
Sonntag 09.02.2020 (Kohl Schli.)
Sonnabend 15.02.2020
Sonntag 23.02.2020
Sonnabend 29.02.2020
Sonntag 08.03.2020
Sonnabend 14.03.2020
Teffpunkt ist jeweils der Rathausplatz in Sande, sonntags um 9.00 Uhr und sonnabends 14.00 Uhr. Die Wanderstrecken werden jeweils vor dem Start bekanntgegeben und richten sich nach der Wetterlage.
Da überwiegend außerhalb des Ortes Sande gewandert wird, bitte, soweit vorhanden, PKW mitbringen. Wir bitten, nichtmotorisierten Wanderfreunden Mitfahrgelegenheit zu geben.
Bitte vormerken:
Sonnabend 21.12.2019 Wanderung mit anschließender vorweihnachtlicher Klönschnack.
Sonntag 09.O2.2O20 Wanderung mit anschließendem Kohlessen bei Schlimgen
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt in eigener Verantwortung. Für eine Versicherung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Für Mitglieder des TuS Sande bzw. des LSB Niedersachsen gelten die üblichen Versicherungsbedingungen.
Jeder Teilnehmer hat eine einmalige Gebühr zu entrichten. Sie beträgt für Erwachsene 3,50 Euro und für Kinder bis zu 14 Jahren 1,00 Euro.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude an den Wanderungen und hoffen, dass wir am letzten Wandertag möglichst vielen Teilnehmern für mindestens 9 Wanderungen den „Goldenen Schuh“ überreichen können.
Fit und beweglich bleiben im Alter ist das Motto der Gruppe „Turnen der Älteren“. Bei den überwiegend im Sitzen ausgeführten Übungen mit Bällen, Tüchern oder Säckchen, werden die Gelenke schonend gedehnt, gestreckt und die Koordination gefördert. Dabei kommen der Spaß und die Kommunikation nicht zu kurz. Bei Regen oder Sonnenschein, mit oder ohne Rollator, alle wollen am Mittwoch dabei sein. Die Gruppe besteht zur Zeit aus 10 Personen im Alter zwischen 62 – 92 Jahren. Interessierte die Lust an Bewegung haben, laden wir zu einer „Schnupperstunde“ ein.
Mit 70 Jahren fängt das Leben an!
Das sagen wir, die Ü70 Turngruppe des TuS Sande. Mit Sport, Spiel, Spaß und bei flotter Musik halten wir Kopf, Arme und Beine in Schuss. Denn mit 70 Jahren ist noch lange nicht Schluss!