Unperfektraum – Zeit und Raum für Dich

Time Montag von 10:30 bis 12:00 Uhr
Location Vereinsheim

Bild des Angebots von Unperfektraum – Zeit und Raum für Dich

Übungsleiter: Claudia Mehrtens
Alterklassen: Erwachsene

Termine
Beginn am: 28.08.2023
Anzahl an Veranstaltungen: 6

Kursgebühr
Vereinsmitglieder: 10,00€
Vereinsfremde: 30,00€

Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.

Mehr Details

Kurs für Frauen ab ca. 50 Jahren

Im Zeitalter der „Selbstoptimierung“ kommen die Gelassenheit, die pure Freude am Leben und das Zu-sich-finden eher zu kurz. Wir holen das Letzte aus uns raus und oftmals bleiben wir leer zurück.

Lassen wir den Anspruch an uns selbst mal beiseite, können wir spielerisch neue Seiten an uns entdecken. Im Augenblick SEIN, uns neu erfinden. Vollkommen unperfekt.

  • In Bewegung SEIN: Lockerung, leichte Gymnastik, Yoga, Tanz, den Alltag abstreifen…
  • Kreativ SEIN: ausprobieren von Mal- und Zeichentechniken z.B. Deine  schöpferische Ader finden
  • Da-SEIN: Tee, Austausch

Alles auf sich wirken lassen, mitmachen, was sich gut und richtig für Dich anfühlt, z.B. Handmassage oder Rücken mit dem Tennisball abrollen.
Bringt bitte an Material mit, was vorhanden ist, wie Stifte und Papier. Zudem eine Decke und ein Extrakissen. Näheres am Einführungstermin.

Anmeldeschluss 28. August 2023. Es ist erforderlich, dass alle Teilnehmer sich anmelden, ob Mitglied oder Vereinsfremd!

Bei Fragen bitte melden im
Vereinsbüro TuS Sande
Klaus-Bünting-Halle, Berliner Str.9
Tel. 04422-9980080

Die neue Rückenschule

Time Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr
Location Gymnastikraum Klaus-Bünting Halle

Bild des Angebots von Die neue Rückenschule

Übungsleiter:
Alterklassen: Erwachsene und Senioren

Termine
Beginn am: 11.09.2019
Anzahl an Veranstaltungen: 8

Kursgebühr
Vereinsmitglieder: 85,00€
Vereinsfremde: 85,00€

Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.

Mehr Details

Die neue Rückenschule von unserer zertifizierten Rückenschullehrerin Ute Hoffbauer.

Präventionsprinzip: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme

Unsere Ziele:

  • physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen stärken
  • Bindung an gesundheitsorientierte Aktivitäten
  • Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Verhältnisse
  • Reduzierung der Risikofaktoren für Rückenschmerzen
  • Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
  • Training der motorischen Grundeigenschaften
  • Strategien zur Schmerzbewältigung.

Anzahl der Teilnehmer: 8 – 14 Personen

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Für für AOK-Mitglieder wird der Kurs zu 100 % von der Krankenkasse bezahlt, wenn eine Teilnahme von 80 % erbracht wird. Andere Krankenkassen übernehmen 70 – 80 % des Kursbeitrages. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!

 

 

Yoga für Fortgeschrittene (Hatha-Yoga)

Time Freitag von 18:15 bis 19:45 Uhr
Location Gemeindezentrum "Die Brücke" in Cäciliengroden

Bild des Angebots von Yoga für Fortgeschrittene (Hatha-Yoga)

Übungsleiter: Frank Leuschner
Alterklassen: Erwachsene, Jugendliche, und Senioren

Termine
Beginn am: 03.11.2023
Anzahl an Veranstaltungen: 7

Kursgebühr
Vereinsmitglieder: 10,50€
Vereinsfremde: 45,00€

Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.

Mehr Details

Alle Menschen können Yoga praktizieren, ob jung oder alt, beweglich oder steif, ob rund oder schlank. Was es braucht: einmal in der Woche Zeit und den Willen, etwas für sich zu tun. Hatha-Yoga macht beweglich und stark, erhöht die Vitalität, aktiviert die Selbstheilungskräfte, baut Stress ab: das ganze Körper-Geist-System kommt zur Ruhe und regeneriert sich.

Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. “Ha” heißt “Sonne”, “Tha” heißt Mond“.

Hatha Yoga ist die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie.

Hatha Yoga fördert die Gesundheit und ein langes Leben.
Hatha Yoga sorgt für ein ausgewogenes Zusammenspiel der Muskeln.
Hatha Yoga erhält die Gesundheit der Gelenke und der Wirbelsäule.
Hatha Yoga kräftigt jedes Körpersystem: Drüsen, Nerven, Herz, Gefäße und Verdauungsorgane.
Hatha Yoga harmonisiert das Energiesystem des Körpers.
Hatha Yoga baut vorhandenen Stress ab und schützt vor zukünftigem.

Die Hauptpraktiken im Hatha Yoga sind:

  • Asanas (Yoga Stellungen)
  • Pranayama (Atemübungen)
  • Tiefenentspannung
  • Positives Denken und Meditation
  • Richtige Ernährung

    Erreiche einen Zustandes des Loslassens, des völligen Abschaltens und Innehaltens, der Anspannung und der Entspannung unter Anleitung.

    Dabei werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet.
    Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Magenproblemen, Verdauungskrankheiten
    und stressbedingten Krankheiten wird vorgebeugt.

    Tief entspannen bedeutet nicht nur besonders gut und intensiv körperlich zu entspannen, sondern auch besonders tief zu sich selbst zu finden. Das führt zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und zu einem Gefühl der Freude.

    Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Designed by Freepik http://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/welt-yoga-day_887191.htm

Yoga für Anfänger (Hatha-Yoga)

Time Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr
Location Gemeindehaus Sande Jugendräume

Bild des Angebots von Yoga für Anfänger (Hatha-Yoga)

Übungsleiter: Regina Reinken
Alterklassen: Erwachsene, Jugendliche, und Senioren

Termine
Beginn am: 08.11.2023
Anzahl an Veranstaltungen: 6

Kursgebühr
Vereinsmitglieder: 9,00€
Vereinsfremde: 42,00€

Hinweis
Wenn ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt, meldet euch bitte an, egal ob ihr Vereinsmitglied seid oder vereinsfremd. Die Anmeldung könnt ihr einfach an unser Büro schicken.

Mehr Details

Alle Menschen können Yoga praktizieren, ob jung oder alt, beweglich oder steif, ob rund oder schlank. Was es braucht: einmal in der Woche Zeit und den Willen, etwas für sich zu tun. Hatha-Yoga macht beweglich und stark, erhöht die Vitalität, aktiviert die Selbstheilungskräfte, baut Stress ab: das ganze Körper-Geist-System kommt zur Ruhe und regeneriert sich.

Psychomotorische Bewegungsförderung

Time Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Location Grundschulhalle

Bild des Angebots von Psychomotorische Bewegungsförderung

Übungsleiter: Birgit Hoffmann
Alterklassen: Kinder

Mehr Details

Für Kinder mit Bewegungsförderung im Alter von 5 bis 8 Jahren.

Bewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes, für seine eigene Persönlichkeitsentfaltung, sein sinnhaftes Erleben und die Eingliederung in die Gemeinschaft eine grundlegende Bedeutung.

Wir fördern in unsere Stunde die Bewegung der Kinder.  Dazu bauen wir kleine Abenteuerwelten mit unseren Geräten auf.  Dabei kann es vorkommen, dass ein vorbeifahrendes Piratenschiff entgegen kommt, man als Tomate im Sandwich landet oder die großen Eisberge zum klettern einladen.

Die Stunde beginnen wir gemeinsam. Jedes Kind darf kurz erzählen wie sein Tag war und ob in der letzten Woche etwas spannendes geschehen ist. Anschließend bauen wir zusammen die Geräte auf und wärmen uns spielerisch auf.

Sobald alle warm geworden sind geht es an die Geräte.  Hier können sich die Kinder kreativ entfalten. Es darf getobt und gelacht werden. Natürlich ist immer jemand zur stelle sollte es an der einen oder anderen Stelle schwieriger werden.

Zum Ende der Stunde bauen wir alle zusammen ab und spielen ein kleines Abschlussspiel.

Kommt doch vorbei und erklimmt mit uns den Eisberg

 

Sitzgymnastik für Ältere

Time Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr
Location Vereinsheim

Bild des Angebots von Sitzgymnastik für Ältere

Übungsleiter: Brigitte Palacz
Alterklassen: Senioren

Mehr Details

Fit und beweglich bleiben im Alter ist das Motto der Gruppe „Turnen der Älteren“. Bei den überwiegend im Sitzen ausgeführten Übungen mit Bällen, Tüchern oder Säckchen, werden die Gelenke schonend gedehnt, gestreckt und die Koordination gefördert. Dabei kommen der Spaß und die Kommunikation nicht zu kurz. Bei Regen oder Sonnenschein, mit oder ohne Rollator, alle wollen am Mittwoch dabei sein. Die Gruppe besteht zur Zeit aus 10 Personen im Alter zwischen 62 – 92 Jahren. Interessierte die Lust an Bewegung haben, laden wir zu einer „Schnupperstunde“ ein.

Mit 70 Jahren fängt das Leben an!
Das sagen wir, die Ü70 Turngruppe des TuS Sande. Mit Sport, Spiel, Spaß und bei flotter Musik halten wir Kopf, Arme und Beine in Schuss. Denn mit 70 Jahren ist noch lange nicht Schluss!

Nordic Walking

Time Donnerstag von 17:30 bis 18:30 Uhr
Location Sander See Eingang Kanal

Bild des Angebots von Nordic Walking

Übungsleiter: Ellen Krajinski
Alterklassen: Erwachsene und Jugendliche

Mehr Details

Nordic Walking am Sander See für jeden, der Lust hat. Die aktuelle Zeit gilt für den Winter. Achtung: Im Winter (zur Winterzeit) walken wir früher.

Nordic Walking

Time Montag von 08:00 bis 09:00 Uhr
Location Sander See Kiosk

Bild des Angebots von Nordic Walking

Übungsleiter: Ellen Krajinski
Alterklassen: Erwachsene und Jugendliche

Mehr Details

Nordic Walking am Sander See für jeden der Lust hat.